Kategorien
Innenstadt
entry-content

StadtStrand Salzgitter

Bereit für Urlaubsfeeling?

Der StadtStrand Salzgitter lädt vom 15. bis zum 31. August zu Spiel, Spaß & Entspannung in die Innenstadt von Salzgitter-Bad ein.

In der Zeit vom 15. bis zum 31. August 2025 verwandelt sich der Klesmerplatz in eine kleine Urlaubsoase mit echtem Strandfeeling. Mitten in der Innenstadt von Salzgitter-Bad erwarten Besucherinnen und Besucher feiner Sand, Palmen und gemütliche Sitzgelegenheiten – perfekt für eine Auszeit vom Alltag. Ob nach Feierabend, am Wochenende mit der Familie oder einfach zwischendurch: Der StadtStrand lädt täglich zu Spiel, Sport und Entspannung ein. Freuen Sie sich auf coole Aktionen (z.B. Outdoor-Kino), chillige Beats, erfrischende Drinks und leckere Snacks. Der Eintritt ist frei!

Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 16 bis 22 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 22 Uhr.

Ermöglicht wird das Event durch die Teilnahme der Stadt Salzgitter am Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Die Veranstaltung wird im Auftrag der Stadt Salzgitter und in Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) von der FAIRWORX Event GmbH umgesetzt.

 

Weitere Infos zum Programm folgen zeitnah.

section
Kategorien
Innenstadt
entry-content

Zukunft der Innenstädte von Bad und Lebenstedt: Konzepte liegen vor

Neue Impulse für die Entwicklung unserer Innenstädte

Die Erstellung der Konzepte zur Zukunft der Innenstädte in Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Bad ist abgeschlossen. Seit dem Spätsommer 2023 haben die CIMA Beratung + Management GmbH und die Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit (GfaZ e.V.) im Auftrag der Stadt Salzgitter und der WIS an der Entwicklung dieser beiden Innenstadtkonzepte gearbeitet. Ermöglicht wurde die Konzepterstellung durch die Teilnahme der Stadt Salzgitter am Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Ziel der Konzepte ist es, tragfähige Leitbilder und konkrete Maßnahmen aufzuzeigen, die den lokalen Einzelhandel stärken, eine vielfältige und nachhaltige Nutzung der Innenstädte fördern und beide Zentren zukunftsfest aufstellen.

Die breite Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Akteuren war ein zentraler Bestandteil des Prozesses. In Veranstaltungen, Stadtspaziergängen, Online-Befragungen und Werkstätten vor Ort wurden viele Perspektiven gesammelt, diskutiert und in die Konzepte eingebunden. Die Bedeutung der breiten Beteiligung zeigt sich schließlich auch für die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen: die vielfältigen Projektideen in den Konzepten sind überwiegend nur durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteursgruppen realisierbar.

Die Innenstadtkonzepte stehen hier zur Verfügung:

section
Kategorien
Innenstadt
entry-content

Kleine klimagerechte Foren in den Innenstädten

Aktuelle Informationen zu den Klimaforen:

Aktuell sind die Nebelanlagen und die Trinkwasserbrunnen in den klimagerechten Foren nicht in Betrieb, da die Wasserqualität nach Reinigung nicht der Trinkwasserverordnung entspricht.

(Pressemitteilung der Stadt Salzgitter 20.06.2024, https://www.salzgitter.de/pressemeldungen/2024/klimagerechte-foren-nebel-und-brunnen.php)

Mit Hilfe von Fördermitteln der Europäischen Union und des Landes Niedersachsen wurden 2023 in den Innenstädten von Salzgitter-Bad und Salzgitter-Lebenstedt „Kleine klimagerechte Foren“ gebaut.

Im Rahmen des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt!“, welches als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie ins Leben gerufen wurde, sollen in den innerstädtischen Zentren Salzgitters die Aufenthaltsqualität erhöht und ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Die beiden Projekte werden mit insgesamt rund 883.330 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als REACT-EU-Mittel zu 90 Prozent gefördert.

 

Das klimagerechte Forum in der Innenstadt von Lebenstedt befindet sich am Platz des Monuments.

In Salzgitter-Bad erstreckt sich das Forum vom Schützenplatz bis in die Vorsalzer Straße.

 

Die klimagerechten Foren umfassen:

  • Neue Sitzgelegenheiten
  •  Solarsitzbänke mit smarter Funktion: WLAN-Anbindung, Ladefunktion, Beleuchtung in den Abendstunden
  • Nebeltechnik zur Verbesserung des Mikroklimas
  • Trinkbrunnen
  • Bäume, die abgängig waren und den klimatischen Bedingungen nicht standhalten konnten, wurden entfernt und durch klimaresistente Bäume ersetzt. Um die Baumgruppen wurden Stauden gepflanzt.

 

Quelle und weitere Informationen Stadt Salzgitter:

https://www.salzgitter.de/pressemeldungen/2023/baugebinn-innenstadtforen.php

https://www.salzgitter.de/pressemeldungen/2023/baubeginn-foren.php

Titelfotos: Andre Kugellis

section