Kategorien
Aktuelles
entry-content

WIS WebDialog

Einladung zur Infoveranstaltung:
„Perspektive ZUkuNFT“ am 26. Februar 2025 um 8:30 Uhr

Kurz. Knackig. Digital: Beim WIS WebDialog laden wir Unternehmen aus Salzgitter ein, um spannende Themen und Trends in einem kompakten Format zu präsentieren. Die Online-Veranstaltung bietet eine Plattform für Inspiration, Austausch und neue Impulse – direkt vom Standort und bequem von überall zugänglich. Erleben Sie praxisnahe Einblicke und aktuelle Themen im digitalen Raum. Perfekt für alle, die sich informieren und vernetzen möchten!

Wir starten mit der Vorstellung des Projekts „Perspektive ZUkuNFT – Fachkräfte im Handwerk langfristig binden“. Anja Herrmann von der Luchs-Akademie wird in dieser Informationsveranstaltung einen kurzen Überblick über die Inhalte, Ziele und die Projekt-Meilensteine geben. Bei Interesse bietet die Luchs-Akademie am Dienstag, 6. Mai 2025 zum Thema einen Workshop im TGZ Salzgitter an.

Das Projekt Perspektive ZUkuNFT ist eine gemeinschaftliche Initiative der Handwerkskammer, den Wirtschaftsförderungen der Region und der Agentur für Arbeit in der Region SON. Perspektive ZUkuNFT ist ein Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte (Meister:innen, Ausbildende, etc.) aus Handwerksbetrieben.

Ziel ist es, motivierte Fachkräfte anzusprechen, sie zu gewinnen und zu halten.

Im inhaltlichen Fokus der Weiterbildung stehen: 

  • die Stärkung persönlicher Kompetenzen und Konfliktfähigkeit,
  • die Entwicklung von Teamkompetenz,
  • der Ausbau kommunikativer Fähigkeiten
  • sowie die Auseinandersetzung mit Werten und interkultureller Kompetenz.

Melden Sie sich hier direkt an.

Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per Mail und zeitnah vor der Online-Veranstaltung versenden wir den Zugangslink!

    section
    Kategorien
    Aktuelles
    entry-content

    Rückblick Unternehmensfrühstück

    Strategien zur Fachkräftesicherung am 23. Januar 2025

    Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur im Kaffee!

    Die Frage, wie eine erfolgreiche Fachkräftesicherung in unserer Region gelingen kann, hat unser Unternehmensfrühstück am 23. Januar 2025 im Technologie- und Gründerzentrum Salzgitter bewegt.

    In einem umfassenden Impulsvortrag stellten Kerstin Kuechler-Kakoschke und Gina Öksüz die zentralen Herausforderungen des Arbeitsmarktes in Salzgitter heraus und zeigten anhand von Best Practices zielführende Strategien für Unternehmen zur Fachkräftegewinnung auf, bei der die Agentur für Arbeit unterstützt.

    Einige Highlights des breiten Angebots der Agentur für Arbeit:

    • Das kostenfreie Unterstützungsprogramm „Assistierte Ausbildung“ – AsA-Flex!
    • Fördermöglichkeiten bei der Beschäftigtenqualifizierung
    • Unterstützung beim Recruiting aus dem Ausland

    Danke an alle Teilnehmenden für den regen Austausch und die lebhaften Wortbeiträge!

    Mitdiskutieren auf LinkedIN

    section
    Kategorien
    Aktuelles
    entry-content

    Unternehmensfrühstück

    Cyberkriminalität in KMU – Risiken erkennen, Schäden vermeiden

    frühstücken Sie sich entspannt in die Wirtschaftswelt!
    Mit unserem beliebten Unternehmensfrühstück geben wir interessante Einblicke in unterschiedliche Wirtschaftsthemen und laden Sie dazu herzlich am 20. Februar 2025 um 8:30 Uhr zu uns in die WIS ein.

     

    Frühstücken, austauschen, Wissen erweitern: Mit unserem traditionellen Veranstaltungsformat bringen wir relevante Wirtschaftsthemen bei einem leckeren Frühstück in 45 Minuten auf den Punkt. In lockerer Atmosphäre und bei Kaffee und Brötchen servieren wir Ihnen wertvolle Wirtschaftsimpulse für die Region.

    Starten sie informiert in den Tag! Beim Unternehmensfrühstück im Februar widmen wir uns einem hochaktuellen Thema: Cyberkriminalität in KMU – Risiken erkennen, Schäden vermeiden.

    Sind Sie auf Cyberangriffe vorbereitet? Tatsächlich zielen 43 % aller Angriffe auf kleine und mittlere Unternehmen ab. Oft fehlt die Zeit, das Budget oder das Personal für eine umfassende Informationssicherheitsstrategie. Doch schon einfache Maßnahmen können entscheidend sein.

    Unser Referent Julian Rupp vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt Ihnen:

    • warum KMU besonders im Fokus von Cyberangriffen stehen – und welche Daten besonders gefährdet sind
    • die häufigsten Fehler und Angriffsmuster – damit Sie wissen, worauf es ankommt
    • einfache, kostengünstige Lösungen, um Ihre IT-Sicherheit zu stärken

    Lassen Sie sich praxisnah und kompakt informieren, wie Sie die größten Gefahren für Ihr Unternehmen vermeiden und sich gegen Angriffe wappnen können.

    Programm
    8:30 Uhr  Begrüßung
    8:40 Uhr  Impulsvortrag „Cyberkriminalität in KMU: Risiken erkennen, Schäden vermeiden“ (Julian Rupp, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
    9:10 Uhr  Diskussion und Austausch

    Die Anmeldung haben wir am 17. Februar geschlossen.

    Wir freuen uns auf Sie!

     

     

    section
    Kategorien
    Aktuelles
    entry-content

    Frohe Weihnachten

    Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!

    Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, liebe Partnerinnen und Partner,

    ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam haben wir viele Herausforderungen gemeistert und Erfolge gefeiert. Dafür möchten wir uns bei Ihnen herzlich bedanken – für Ihre Innovationskraft, Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

    Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitenden und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen erfolgreichen Start in ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025!

    Mögen Ihre Ziele und Visionen im neuen Jahr Wirklichkeit werden. Wir freuen uns darauf, Sie auch im kommenden Jahr tatkräftig zu unterstützen und gemeinsam Projekte zu realisieren.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihre Wirtschaftsförderung Salzgitter

    Titelfoto: pixabay.com/NoName_13

    section
    Kategorien
    Aktuelles
    entry-content

    Unternehmensfrühstück

    Strategien zur Fachkräftesicherung am 23. Januar 2025

    Frühstücken Sie sich zum Jahresbeginn entspannt in die Wirtschaftswelt!
    Mit unserem beliebten Unternehmensfrühstück geben wir interessante Einblicke in unterschiedliche Wirtschaftsthemen und laden Sie dazu herzlich am 23. Januar 2025 um 8:30 Uhr zu uns in die WIS ein.

    Frühstücken, austauschen, Wissen erweitern: Mit unserem traditionellen Veranstaltungsformat bringen wir relevante Wirtschaftsthemen bei einem leckeren Frühstück in 45 Minuten auf den Punkt. In lockerer Atmosphäre und bei Kaffee und Brötchen servieren wir Ihnen wertvolle Wirtschaftsimpulse für die Region.

    Starten sie informiert ins neue Jahr! Beim Unternehmensfrühstück im Januar tauschen wir uns mit Ihnen über den aktuellen Arbeitsmarkt aus. Das Thema ist in aller Munde: Die Arbeitskräfte am Markt werden weniger. Was können Sie also tun, um Fachkräfte zu sichern oder zu gewinnen?

    Die Leiterin der Agentur für Arbeit, Kerstin Kuechler-Kakoschke, wird gemeinsam mit Gina-Christin Öksüz, Teamleiterin im gemeinsamen Arbeitgeberservice, einen Blick auf den Arbeitsmarkt der Region werfen und Strategien zur Fachkräftegewinnung vorstellen. Lassen Sie sich anhand von Praxisbeispielen inspirieren, werden Sie Talententdecker und vielleicht ist auch bald Ihre Taktik ein schönes Beispiel zur Fachkräftesicherung in unserer Region…

    Programm
    8:30 Uhr  Begrüßung
    8:40 Uhr  Impulsvortrag „Strategien zur Fachkräftegewinnung“
                      (Kerstin Kuechler-Kakoschke | Gina-Christin Öksüz
    9:10 Uhr  Diskussion und Austausch

    Wir freuen uns auf Sie!

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmensfrühstück. Anmeldungen sind nicht mehr möglich, die Veranstaltung ist ausgebucht.

    section
    Kategorien
    Aktuelles
    entry-content

    WISaktuell

    WISaktuell im Dezember 2024

    Der neue Newsletter ist da!

    Jetzt WISaktuell im Dezember 2024 lesen …

    Alle Print-Newsletter der WIS

    section
    Kategorien
    Aktuelles
    entry-content

    Lichterzauber im Rosengarten

    29. November bis 22. Dezember 2024

    Der Lichterzauber im Rosengarten lädt auch in diesem Jahr wieder zum Verweilen, Staunen und Entdecken ein. Vom 29. November bis 22. Dezember 2024 können sich die Besucher vom funkelnden Kurpark zwischen 16:00 und 21:00 Uhr verzaubern lassen und sich auf ein noch festlicheres Ambiente als im vergangenen Jahr freuen: Neben einer Rentierwiese gibt es einen Weihnachts- und einen Eistunnel, die darauf warten als Fotohintergrund in Szene gesetzt zu werden.

    Vor allem Familien sind dazu eingeladen, die Kurzgeschichte „Der magische Rosengarten von Salzgitter-Bad“ zu entdecken, die über drei QR-Codes im Kurpark verteilt ist.

    Ein weiteres Highlight werden die Walking-Acts sein, die jeden Donnerstag und Freitag im Rosengarten und auf dem Weihnachtstreff für strahlende Gesichter sorgen werden.

    Der Lichterzauber ist eine der Maßnahmen, die im Rahmen des Innenstadt-Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen von der WIS umgesetzt wird.

     

    section
    Kategorien
    Aktuelles
    entry-content

    Weihnachtsmärkte in Salzgitter 2024

    Genießen Sie die Vorweihnachtszeit  in Salzgitter! Viele verschiedene Weihnachtsmärkte locken mit Glühwein, Punsch, Leckereien und vielem mehr!

    Entdecken Sie Salzgitters Weihnachtsmärkte und freuen Sie sich auf die festliche Atmosphäre!

    Weihnachtsmarkt Lebenstedt
    25. November bis zum 23. Dezember
    Infos auf Facebook

    Weihnachtstreff Salzgitter-Bad mit Lichterzauber im Rosengarten
    bis zum 21. Dezember
    Infos auf der Seite der Werbegemeinschaft Salzgitter-Bad

    Weihnachtsmarkt Salzgitter-Gitter
    Am 30. November und 1. Dezember
    Infos auf der Seite der Dorfgemeinschaft Gitter e. V.

    Weihnachtsmarkt Gebhardshagen
    Am 30. November und 1. Dezember
    Infos auf der Seite der Gemeinschaft Gebhardshagener Kaufleute e. V.

    Weihnachtsmarkt im Lichtenberger Höhenzug
    Vom 6. bis 8. Dezember
    Infos im Veranstaltungskalender Salzgitter

    Adventstreff Salder
    Vom 13. bis 15. Dezember
    Infos im Veranstaltungskalender Salzgitter

     

    section
    Kategorien
    Aktuelles
    entry-content

    WOMEN in Business

    12. November 2024

    Was für ein Tag voll Inspiration und Netzwerkmagie!

    Es war Empowerment pur: Unsere Veranstaltung WOMEN in Business im malerischen Peak Hotel & Event hat all unsere Erwartungen übertroffen. Mit über 80 engagierten Frauen war die Atmosphäre geprägt von wertvollem Austausch, Ideenreichtum und geballter Energie.
    Die Resonanz war überwältigend – wir sind immer noch voller Begeisterung und Dankbarkeit!

    Unsere Speakerinnen und Workshopleiterinnen haben Highlights gesetzt: Die Keynote von Karina Besold zur Kraft der Visualisierung gab wertvolle Impulse für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. In den Workshops von Judith Müller, Christina Christiansen und Laura Langelüddecke haben wir tiefere Einblicke in die Themen NewWork, Empowerment und Balance erhalten – Aha-Momente inklusive!

    Die abschließenden Gespräche beim Get-Together waren das i-Tüpfelchen eines gelungenen Events: Nachdem unsere Kollegin Nathalie Hauer durch den programmatischen Nachmittag geführt hat, wurde nicht nur genetzwerkt, sondern bereits die ersten Kooperationen geplant. Genau darum geht es uns bei WOMEN in Business – ein Netzwerk schaffen, das verbindet, stärkt und weiterbringt.

    Einen großen und herzlichen Dank an die Teilnehmenden, unsere Referentinnen und für die Organisation: Nathalie Hauer, Katharina Schröder, Madlen Richter, Joline Gruber!

    Der nächste Termin steht bereits und wird von unserem Kooperationspartner, der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito gmbh) organisiert!

    Streiche dir schon mal den 4. März 2025 von 14-19 Uhr rot im Kalender an und sei Teil unseres Netzwerks für Business-Frauen!  Am 23. September 2025 geht es dann in Salzgitter 2025 weiter!

    section
    Kategorien
    Aktuelles
    entry-content

    Light the Night 2024

    Freitag, 15. November und Samstag, 16. November 2024 von 17 bis 22 Uhr

    Zum zweiten Mal wird die Innenstadt von Lebenstedt an zwei Tagen in den Abendstunden besonders beleuchtet. Motto für das diesjährige Lichterfest ist „Unterwasserwelt“. Die kleinen und großen Besucher können sich freuen in die mystische Welt der Meere einzutauchen und nicht nur Quallen, Fische und einen ganz besonders großen pinken Meeresbewohner zu treffen.

    Light The Night beginnt an beiden Tagen um 17 Uhr und endet jeweils um 22 Uhr. Für das leibliche Wohl werden die Stände lokaler GastronomInnen und SchaustellerInnen sorgen.

    Neben musikalischer Unterhaltung wird den Besuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Kinderschminken, Walking-Acts und einer Seifenblasenkünstlerin geboten.

    Am Freitag starten zudem um 17:30 Uhr der Laternenumzug der ansässigen Kindergärten und Grundschulen.

    Ermöglicht wird das Event zur Belebung der Lebenstedter Innenstadt durch die Beteiligung an dem Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Die geförderten Projekte werden von der Stadt Salzgitter in Zusammenarbeit mit der städtischen Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) umgesetzt.

     

    Titelfoto: A. Kugellis

    section