Kategorien
Aktuelles
entry-content

Company@Campus

26. Juni 2025 um 16:30 Uhr

Wir laden Sie herzlich am Donnerstag 26. Juni 2025 um 16:30 Uhr zu unserem neuen Veranstaltungsformat Company@Campus auf den Campus Salzgitter, Karl-Scharfenberg-Straße 55/57 ein.

Das Kooperationsprojekt der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften bringt Unternehmen mit der Hochschule zusammen. Ziel ist es, Management-Expertise und aktuelles Anwendungswissen aus der Wissenschaft in die betriebliche Praxis zu übertragen.

Company@Campus öffnet Türen – für interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine zukunftsorientierte Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Salzgitter.

Im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats erhalten Unternehmen am Standort die Möglichkeit, die Fachbereiche, Studiengänge sowie die Ausstattung und Räumlichkeiten der Hochschule kennenzulernen. Dadurch sollen Kooperationspotenziale sichtbar gemacht, Fachkräfte von morgen frühzeitig vernetzt und praxisnahe Innovationsimpulse geschaffen werden.

Zum Auftakt im Juni steht Company@Campus ganz im Zeichen von Sensemaking – der Kunst, Aufgaben aus möglichst vielen Perspektiven zu beleuchten, um am Ende jeder Entscheidung Sinn zu verleihen. Prof. Dr. Harald Rau zeigt in seinem Impulsvortrag, was es bedeutet, als Führungskraft nicht nur zu entscheiden, sondern sinnvoll zu entscheiden. Freuen Sie sich auf neue Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis – und bringen Sie Ihre eigenen Fragestellungen mit.

Programm
Begrüßung
WIS | Hochschule Ostfalia
Impulsvortrag
Sensemaking | Prof. Dr. Harald Rau
Get-together & Campusführung
Imbiss und Netzwerken in entspannter Atmosphäre mit Möglichkeit zur Erkundung des Campus

Die Veranstaltung findet im Campus-Gebäude C statt. Wir treffen uns dort im Foyer. Hier der Link zum Campus-Lageplan.

 

 

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

Stadtradeln Salzgitter

13.05.2025

STADTRADELN und SCHULRADELN starten in Salzgitter – es locken hochattraktive Gewinne

Am 15. Juni fällt in Salzgitter der Startschuss für das diesjährige STADTRADELN, die beliebte Aktion des Klima-Bündnis. Drei Wochen lang – bis zum 5. Juli – können Bürgerinnen und Bürger wieder kräftig in die Pedale treten, um gemeinsam möglichst viele Fahrradkilometer zu sammeln.

Besonderes Highlight in diesem Jahr:

Erstmals wird unter allen Teilnehmenden, die während des Aktionszeitraums mehr als 100 Kilometer mit dem Rad zurücklegen, ein hochwertiges E-Bike im Wert von 3.500 Euro verlost. Damit möchten der Sponsor und die Sponsorin vom Radstudio Salzgitter und die Volksbank BraWo zusätzliche Anreize für die Teilnahme schaffen. Dementsprechend fordert Nicole Mölling von der Volksbank die Salzgitteranerinnen und Salzgitteraner zum Mitmachen auf: „Lassen Sie uns die Stadt erobern, die Umwelt schützen und Spaß an der Bewegung haben. Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für nachhaltige Mobilität!“ Auch Sven Strube vom Radstudio Salzgitter hält ein Plädoyer für die Fortbewegungsart: „Radfahren macht einfach Spaß, hält fit und leistet einen positiven Beitrag zum Klimaschutz. Wir freuen uns sehr, wenn immer mehr Menschen – vor allem auch Kinder und Jugendliche – aufs Rad steigen und entdecken, wie praktisch und unkompliziert man damit im Alltag unterwegs sein kann.“

Die teilnehmenden Schulen – beziehungsweise die Schüler/innen Salzgitters – am SCHULRADELN werden in diesem Jahr mit besonders wertvollen Preisen ausgezeichnet. Die beiden Schulen mit den besten Leistungen erhalten Gutscheine zur Anschaffung neuer Sportgeräte in Höhe von je 1.500 Euro. Die drei besten Klassen dürfen sich auf einen vom Salzgitteraner Unternehmen Naventure organisierten Abenteuerausflug freuen.

Und auch die besten Einzelleistungen werden mit Freizeitgutscheinen für alle städtischen Sporteinrichtungen (Eislaufhalle, Stadtbad und Thermalbad) prämiert. Möglich machen dies die neuen Sponsoren des SCHULRADELN, die BKK Salzgitter und die BKK Public. Für sie stehen dabei gesundheitliche Aspekte im Vordergrund. „Gerade im heutigen Medienzeitalter wird Bewegung für die Gesundheit als Ausgleich für Kinder und Jugendliche immer wichtiger. Wir freuen uns deshalb auf möglichst viele Anmeldungen von Schüler/innen, Schulklassen und Schulen Salzgitters“, stellt Matthias Frenzel, Vorstand der BKK Salzgitter und BKK Public heraus.

Die Anmeldung ist ab sofort unter www.stadtradeln.de/salzgitter möglich. Mitmachen können alle Personen, die in Salzgitter wohnen, arbeiten oder in einem Verein sind – ganz egal, ob Alltagsradler/innen oder Gelegenheitsfahrer/innen.

Kontakt für Rückfragen:
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Salzgitter
Telefon: 05341 / 839-3606
E-Mail: redaktion@stadt.salzgitter.de

Foto: WIS
Dr. Björn Gläser (WIS), Nicole Mölling (VoBa BraWo), Susanne Meyer (BKK), Sven Strube (Radstudio Salzgitter) und Daniela Happ (WIS)

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

EINLADUNG ZUR PREVIEW

1. Juni bis 13. Juli 2025 – Malerei von Edward B. Gordon

zur exklusiven Preview der Ausstellung Look Around am Mittwoch, 28. Mai 2025, um 18.30 Uhr,
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.

Es erwartet Sie ein anregender und informativer Abend, der die Kunst und die neusten weltwirtschaftlichen Entwicklungen in Beziehung setzt: Eine Diskussion zur »Bedeutung von Stahl, des Industrie- und Transformationsstandorts Salzgitter für die Arbeitswelt, die Region und die Wirtschaftsnation Deutschland.«

Geführt wird der Diskurs von mir mit Dr.-Ing. Sabrina Zellmer, Professorin für Schicht- und Oberflächentechnik IST am Fraunhofer-Institut, und der Kuratorin Stephanie Borrmann, M.A.

Ihre Anmeldung zur Preview erbitten wir bis Mittwoch, 21. Mai 2025.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen sowie anregende
Gespräche mit Ihnen.

Veranstaltungsort:
STÄDTISCHE KUNSTSAMMLUNGEN SCHLOSS SALDER
Museumstraße 34 in Salzgitter-Salder
www.kunst-schloss-salder.de

 

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

CrossMentoring 2025

Einladung zur Informationsveranstaltung am 8. Mai 2025

Sie möchten mehr über „CrossMentoring Salzgitter“ erfahren und sich über eine Teilnahme am kommenden Durchlauf informieren? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung am 8. Mai 2025 um 16 Uhr zu uns in die WIS ein!

Eingeladen sind interessierte Unternehmen aus Salzgitter, die ihre Nachwuchsführungskräfte gezielt fördern möchten sowie Nachwuchsführungskräfte, die sich für die Rolle als Mentee interessieren, und erfahrene Führungskräfte, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen als MentorInnen weitergeben möchten.

Während der Veranstaltung stellen wir den Ablauf und die Inhalte des neuen Programms vor und geben Ihnen die Möglichkeit, sich direkt für die Teilnahme zu bewerben. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in den aktuellen Programmdurchlauf: Ein Tandem aus der laufenden Runde wird aus erster Hand berichten, welche Erfahrungen sie gesammelt haben und welchen Mehrwert das Programm für ihre persönliche und berufliche Entwicklung bietet.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich unverbindlich zu informieren und sich mit potenziellen Teilnehmenden sowie den Organisatoren auszutauschen. Für eine kleine kulinarische Stärkung ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Jetzt das Projekt „CrossMentoring Salzgitter“ entdecken!

 

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

Workshop „Perspektive ZUkuNFT“

 

Einladung zum Workshop:
„Perspektive ZUkuNFT“ am 6. Mai 2025 um 8:30 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum Salzgitter.

Nach unserer digitalen Infoveranstaltung und der Vorstellung des Projekts folgt jetzt der Workshop. Wir laden Handwerksbetriebe zum Workshop am 6. Mai 2025 um 8:30 Uhr in den Konferenzraum des Technologie- und Gründerzentrums in Salzgitter-Bad ein.

Unter dem Titel „KLARTEXT ZUkuNFT“ sind Ausbilder :innen, Meister :innen und Führungskräfte von gewerblich/technischen oder handwerklichen Betrieben eingeladen sich auszutauschen beim kostenfreien Workshop (ca. 2 Std) bei uns in Salzgitter, mit

  • kurzem Impuls zur Thematik
  • Austausch zu Ihren und Euren aktuellen Anforderungen, Chancen und Herausforderungen
  • kleinem Snack 

 Worum es geht:

Herausforderung oder Chance? Fachkräftemangel, Generationswechsel, technologische und gesetzliche Änderungen – die Aufzählung könnte beliebig fortgeführt werden. Am Ende steht fest, die Arbeitswelt ist im Wandel. Sind das die Herausforderungen, die Sie beschäftigen oder haben Sie, Ihr Betrieb oder Ihre Kollegen weitere Themen, die sie alltäglich herausfordern? Lassen Sie uns gemeinsam Gedanken und Ideen sammeln und darüber sprechen, um voneinander zu lernen und Ansätze für neue Wege zu diskutieren.

Weitere Informationen und Termine gibt es direkt über den Link: Projekt | Perspektive ZUkuNFT

** Das Projekt Perspektive ZUkuNFT ist eine gemeinschaftliche Initiative der Handwerkskammer, den Wirtschaftsförderungen der Region und der Agentur für Arbeit in der Region SON. Perspektive ZUkuNFT ist ein Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte (Meister:innen, Ausbildende, etc.) aus Handwerksbetrieben.

 

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

WIS vor Ort

JMD Designs for Racing

Unser beliebtes Veranstaltungsformat WIS vor Ort führt uns im Juni zu einem echten Highlight in Salzgitter: JMD Designs for Racing  öffnet exklusiv ihre Tore und gewährt uns am 4. Juni um 16 Uhr einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Motorsporthelmdesigns der Spitzenklasse!

JMD ursprünglich Jens Munser Designs hat sich auf die individuelle Lackierung von Motorsporthelmen spezialisiert und arbeitet mit höchster Präzision und Kreativität. Zu den beeindruckenden Projekten gehören unter anderem die Helme von Sebastian Vettel, Michael Schumacher und Max Verstappen, die mit einzigartigen Designs veredelt wurden. Das Unternehmen kombiniert traditionelles Handwerk mit modernen digitalen Techniken, um in der Motorsportwelt Maßstäbe zu setzen – und das direkt hier in Salzgitter!

Mit unserem WIS vor Ort möchten wir Ihnen das faszinierende Kunsthandwerk der Helmlackierung näherbringen und zeigen, wie JMD durch Innovation und handwerkliches Können ein unverwechselbares Markenzeichen in der Motorsportbranche geschaffen hat. Erfahren Sie, wie hier in Salzgitter Meisterwerke entstehen, die nicht nur funktional, sondern auch wahre Kunstwerke sind. Zudem können Sie einige der beeindruckenden Helme direkt vor Ort bestaunen!

Programm
16:00 Uhr  Begrüßung
                    WIS | JMD Jens Munser 
16: 10 Uhr Blick hinter die Kulissen: Die Kunst der Helmlackierung bei JMD
                    Jens Munser | Geschäftsführer
17:00 Uhr  Zeit für Austausch & Ausklang
                    bei einem kleinen Imbiss

Wir freuen uns auf Sie!

 

Die maximale Teilnehmerzahl ist bereits erreicht. 

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

Salzgitter auf der Real Estate Arena 2025

14. und 15. Mai in Hannover – Stand G56 in Halle 4

In diesem Jahr nehmen wir erstmals an der „Real Estate Arena“Deutschlands Immobilienmesse und Zukunftskonferenz – teil und präsentieren die Stadt Salzgitter als dynamischen Wirtschafts- und Innovationsstandort. Die WIS wird dabei als Mitaussteller auf dem Gemeinschaftsstand der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH vertreten sein.

Ziel unserer Teilnahme ist es, Salzgitter als bedeutsamen Industriestandort von herausragender wirtschaftlicher Dynamik und Innovationskraft – gerade in den beiden Zukunftstechnologien Elektromobilität und Wasserstoff – zu positionieren. Durch den Austausch mit führenden Unternehmen, Investoren und Fachleuten aus der Immobilienbranche möchten wir den Dialog über zukünftige Entwicklungs- und Investitionsmöglichkeiten fördern und Salzgitters Potenziale als Standort für Unternehmen und zukunftsweisende Projekte hervorheben.

Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Partnern Wohnbau Salzgitter und IB Zammit GmbH darauf, Sie am 14.-15. Mai in Hannover auf der „Real Estate Arena“ an unserem Stand G56 in Halle 4 begrüßen zu dürfen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

Unternehmensfrühstück

Welcome@Work

Frühstücken Sie sich entspannt in die Wirtschaftswelt!
Mit unserem beliebten Unternehmensfrühstück geben wir interessante Einblicke in unterschiedliche Wirtschaftsthemen und laden Sie dazu herzlich am 3. April um 8:30 Uhr zu uns in die WIS ein.

Frühstücken, austauschen, Wissen erweitern: Mit unserem traditionellen Veranstaltungsformat bringen wir relevante Wirtschaftsthemen bei einem leckeren Frühstück in 45 Minuten auf den Punkt. In lockerer Atmosphäre und bei Kaffee und Brötchen servieren wir Ihnen wertvolle Wirtschaftsimpulse für die Region.

Starten Sie informiert in den Tag! Im April steht das Projekt „Welcome@work“ im Fokus. Der Fachkräftemangel bleibt eine Herausforderung, doch die gezielte Gewinnung ausländischer Fachkräfte bietet Chancen.

Das Welcome Center der Region Braunschweig-Wolfsburg unterstützt Unternehmen hierbei mit praxisnahen Strategien und individueller Beratung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, wertvolle Impulse zu erhalten, Ihr Netzwerk zu erweitern und sich mit Experten auszutauschen.

Programm
8:30 Uhr  Begrüßung
8:40 Uhr  „Welcome@work“: Ausländische Fachkräfte willkommen heißen
                (Vortrag des Projektteams)
9:10 Uhr  Diskussion und Austausch

Um Anmeldung wird bis zum 1. April gebeten.

Hier direkt anmelden!

    Zum Zweck der eigenen Berichterstattung werden Fotografien und ggf. Videos angefertigt. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie einer entsprechenden Veröffentlichung von Bildwerken Ihrer Person zu.

    section
    Kategorien
    Aktuelles
    entry-content

    Flexibilisierung in der Industrie: Strategien und Best Practices

    Online-Veranstaltung am 13. März 2025 von 11 bis 12 Uhr

    Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen lädt ein.

    Erfahren Sie im Rahmen der Online-Veranstaltung, wie die Flexibilisierung von Energieeinsatz und Produktionsprozessen in der Grundstoffindustrie umgesetzt werden kann. Unser Experte Dr. Tobias Fleiter, Leiter des Geschäftsfelds Nachfrageanalysen und -projektionen beim Fraunhofer ISI, beleuchtet die technischen Möglichkeiten anhand von konkreten Beispielen und zeigt die Wirtschaftlichkeit und ihre Einflussgrößen. Außerdem geht er auf die Lastflexibilisierung und ihrem Beitrag zur Integration erneuerbarer Energien sowie die Rolle hybrider Energieversorgungssysteme und deren Einsatz in verschiedenen Branchen ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Fragen zu stellen sowie wertvolle Tipps und Praxiswissen zu erhalten. Zielgruppe sind Unternehmens- und Verbandsvertreter als auch Wirtschaftsförderer. Kommen Sie mit uns ins Gespräch.

    Veranstaltungshinweis und Programm auf der Seite der KEAN

    Begrüßung
    Alexander Römer, Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH

    11:05 Uhr

    Flexibilisierung in der Industrie: Strategien und Best Practices
    Dr. Tobias Fleiter, Leiter des Geschäftsfelds Nachfrageanalysen und -projektionen, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

    Hier gelangen Sie zur Anmeldung

     

    section
    Kategorien
    Aktuelles
    entry-content

    WOMEN in Business

    Let’s talk about Marketing!

    Unser Netzwerk-Event WOMEN in Business geht weiter. Unsere Kolleginnen aus Peine Joline Gruber und Madlen Richter von der Wito GmbH haben ein inspirierendes Programm rund um KI und Marketing auf den Weg gebracht.

    Wir laden alle Frauen herzlich zu unserer nächsten WOMEN in Business ein, wenn wir gemeinsam in die Welt des Marketings eintauchen und wertvolle Einblicke von erfolgreichen Unternehmerinnen gewinnen.

    Wann? 4. März 2025 ab 14 Uhr / Check-In ab 13:30 Uhr
    Wo? Gebläsehalle in Ilsede, Ilseder Hütte 14 in 31241 Ilsede

    Was erwartet euch?

    Inspirierende Vorträge:
    Lasst euch von Joline und Madlen in die spannende Welt des Marketings entführen. Besonders im Marketing hat sich viel verändert, ständig kommen neue Tools und Apps auf den Markt. Mit Martina Kuhlmann haben wir eine Impulsgeberin am Start, die Social Media rockt und zukunftsweisende KI-Kompetenzen aufbaut.

    Networking-Pausen:
    Nutzt die Gelegenheit, euch mit anderen Unternehmerinnen auszutauschen! Beim Speeddating könnt ihr wertvolle Kontakte knüpfen und neue Freundschaften schließen.

    Praktische Workshops:
    Wählt aus vier verschiedenen Workshops und lernt von:
    Martina Kuhlmann: „Kreativen Content mit KI-Tools erstellen“ – KI-Tools in der Anwendung, um Zeit zu sparen, kreativen Content zu erstellen und Social-Media-Strategie zu optimieren.

    Tanja Filipovic: „Erfolg ist weiblich“ – Zeig dich, selbstbewusst und authentisch.

    Christine Sehle: „Deinen Zielgruppen auf der Spur – mach’s dir leicht mit KI“ – So definierst du Eigenschaften, Bedürfnisse und Suchanfragen – inklusive Umsetzungstipps

    Alexandra Siering und Julia Maricek: „Wie drehe ich effektiv und mit Leichtigkeit Expertenvideos mit dem Smartphone?“– Holt euch Tipps und erstellt euer Video!

    Feedback-Runde:
    Feedback von Referentinnen und Teilnehmerinnen sowie ein Ausblick auf zukünftige Events.

    Get Together mit Snacks und Getränken:
    Genießt leckere Snacks und lasst uns den Abend zusammen bei entspannten Gesprächen ausklingen.

    Dieses Event bietet nicht nur wertvolle Informationen und praktische Tipps, sondern ist eine großartige Gelegenheit zum Networking mit Gleichgesinnten. Lasst uns gemeinsam wachsen, voneinander lernen und uns gegenseitig unterstützen!

    Meldet Euch jetzt an und sichert Euch ein Ticket für nur 20€.
    >> Anmeldung und Ticket

    section