Spotlight Salzgitter – Unternehmen im Fokus
Karl Schöngen KG Kunststoff-Rohrsysteme
Das Unternehmen stellt sich vor:
Unser Familienunternehmen besteht seit 1956 und wird heute in dritter Generation geführt. Was einst als Elektrobetrieb begann, entwickelte sich früh zu einem Pionier der Kunststoffformgebung: Bereits in den 1970er-Jahren starteten wir in Salzgitter-Engerode mit der Produktion von Kabelschutzrohren.
Seither haben wir unsere Produktpalette stetig ausgebaut – von Kabelschellen und Kabelschutzrohren bis hin zu innovativen Speziallösungen wie patentierten Spezialverbindungen. Heute fertigen wir an mehreren Standorten in Salzgitter Rohre und deren Formteile: Im Stammwerk in Engerode vor allem Kabelschutzrohre aus PVC, in Watenstedt Rohre aus Polypropylen (PP) und Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), ebenfalls für den Kabelschutz, für Abwasseranwendungen sowie als Drainagerohre für Entwässerungsprojekte. Mit unseren Produkten tragen wir aktuell bereits bei zahlreichen unterirdischen Hochspannungs-Trassenprojekten wesentlich zum Gelingen der Energiewende bei.
Drei Fragen an Carlo Schöngen, Geschäftsführer
Herr Schöngen, welche besonderen Stärken und Kompetenzen zeichnen Ihr Unternehmen aus?
Unsere besondere Stärke liegt in der Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung in der Extrusion von Kunststoffrohren und deren Weiterverarbeitung, der fortwährenden Investition in unseren Maschinenpark und Infrastruktur und einem langjährig eingespielten, familiären Team, das mit Know-how und Engagement arbeitet. Wir verfügen über umfassende Kompetenz und Erfahrung bei den drei gängigsten Kunststoffen, die für Rohre zum Einsatz kommen. Wir setzen auf konsequente Qualitätssicherung und investieren in nachhaltige Lösungen wie Recycling und energieeffiziente Produktion. Unsere Kunden profitieren von verlässlicher Liefertreue, maßgeschneiderten Rohrsystemen und einem direkten, unkomplizierten Service.
Welche Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bietet Ihr Unternehmen jungen Talenten in der Region Salzgitter?
Neben den Möglichkeiten zur Ausbildung zu Industriekaufleuten und sogenannten Kunststoff- & Kautschuktechnologen sind wir froh, seit kurzem auch Ausbildungsplätze für Mechatroniker, Industrieelektriker und Elektroniker für Betriebstechnik anbieten zu können und somit für unseren eigenen Nachwuchs an Fachkräften zu sorgen. Darüber hinaus bieten wir aber jungen Talenten und Quereinsteigern aus anderen Branchen gerne die Chance, sich unserem Team anzuschließen. Wer bei uns einsteigt, hat nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz in einer zukunftsorientierten Branche, sondern auch echte Chancen, sich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln. Besonders wichtig ist uns, jungen Menschen in Salzgitter eine langfristige Perspektive vor Ort zu eröffnen.
Welche Rolle spielt der Standort Salzgitter für Sie heute und in der langfristigen Strategie Ihres Unternehmens?
Mit Salzgitter sind wir seit fast 70 Jahren fest verbunden. Die Stadt ist für uns Herzstück und Zukunftsstandort zugleich. Hier haben wir uns über viele Jahre erfolgreich entwickelt, profitieren von einer starken Industrieumgebung sowie einer sehr guten logistischen Anbindung. Vor allem aber schätzen wir die engagierten und motivierten Menschen in der Region, die mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen. Salzgitter ist als Standort fester Bestandteil unserer Wachstumsstrategie: Wir investieren kontinuierlich in moderne Anlagen und die Infrastruktur unseres Unternehmens, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig wollen wir als Arbeitgeber zur Attraktivität der Region beitragen und langfristig sichere Arbeitsplätze bieten.
Titelfoto: Karl Schöngen KG Kunststoff-Rohrsysteme