Beschreibung

„Unternehmensnetzwerk Gesundheitsmanagement Salzgitter“ in 2024

Nach einer ersten, auf großes Interesse gestoßenen Informationsveranstaltung zum Thema „Gesunde Arbeitswelt – BGM“, bei der Erfahrungsberichte aus dem alten Netzwerk vorgestellt worden sind, plant die WIS für 2024 nun eine Neuauflage des erfolgreichen „Unternehmensnetzwerk Gesundheitsmanagement Salzgitter“.

Wir freuen uns, dass wir das Projekt mit unserem Kooperationspartner You’did Management e.K. in Salzgitter anbieten können.

FAQ:


Darum ist das Thema New Work, gesundes Arbeiten und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Unternehmen wichtig:

Innovationen, moderne Technologie und finanzielle Stabilität sichern in Zeiten des demografischen Wandels noch keinen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Im globalen Wettbewerb sind Mitarbeitende die wichtigste Unternehmensressource. Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten sind Voraussetzung für Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Gerade der Erfolg eines Unternehmens hängt daher in hohem Maße von gesunden und motivierten Mitarbeitenden ab, wodurch deren Gesundheit zu einem unmittelbaren Erfolgsfaktor für Unternehmen und letztendlich zum Führungsthema wird. Aufgrund dieser Herausforderungen möchte die WIS das Projekt „Erfolgreiche Unternehmen durch gesunde Mitarbeiter“ initiieren und das „Unternehmensnetzwerk Gesundheitsmanagement Salzgitter“ neu aufleben lassen – denn auch für den Wirtschaftsstandort Salzgitter ist das Netzwerk wichtig, da die Unternehmen ihr Profil als attraktive Arbeitgeber stärken und Fachkräfte am Standort halten bzw. an den Standort holen.


Über das Netzwerk:

Mit dem „Unternehmensnetzwerk Gesundheitsmanagement Salzgitter“ wollen wir am Standort Salzgitter Unternehmen einen ersten Einblick geben, wie sie mithilfe von New Work und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement ihre Marke als attraktiver Arbeitgeber nachhaltig stärken können. Perspektivisch soll das Netzwerk die Möglichkeit bieten, ein individuelles und bedarfsorientiertes Konzept zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement mit modernen New Work-Ansätzen im Unternehmen einzuführen, wobei gerade der branchenübergreifende Erfahrungsaustausch Synergien und Handlungsimpulse generieren soll. Allen Unternehmen stehen dann perspektivisch individuelle Beratungstage von Gesundheits- und New Work-Experten zu. Zusätzlich soll die Möglichkeit bestehen, an gemeinsamen Workshops zu Themen wie „Gesunde Führung“, „Fehlzeiten-Management“ und „Moderne und gesunde Organisationsentwicklung“ teilzunehmen und Vorträge für Mitarbeitende im Betrieb durchführen zu lassen. Auch die rechtlichen Vorgaben, zu deren Einhaltung der Arbeitgeber im Rahmen des BGM/BEM gesetzlich verpflichtet ist, werden thematisiert.


So werden Sie Teil des Netzwerks:

Sie und ihr Unternehmen sind am Netzwerk interessiert?
Die Interessensbekundung ist unverbindlich und dient lediglich zu einer ersten Abfrage. Weitere Informationen zum Konzept des Netzwerks und den dazugehörigen Workshop-Inhalten sowie den angebotenen Formaten erhalten alle Unternehmen, die sich per Mail oder Telefon bei uns gemeldet haben, nach Ablauf der Rückmeldungsfrist bis zum 20. Oktober 2023. Sie melden sich erst nach Erhalt aller Informationen verbindlich an.


Ihre Ansprechpartnerin für das BGM-Netzwerk:

Katharina Schröder
Telefon: 05341 / 900 99 20