Kategorien
Aktuelles
entry-content

Der Salzgitter-Kalender für 2025 ist da

Ab November im innerstädtischen Buchhandel und bei der WIS

Endlich ist es wieder so weit: Der neue Salzgitter-Kalender für 2025 ist da. Ein weiteres Mal haben der Fotograf Andre Kugellis und Dr. Björn Gläser von der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) die Köpfe zusammengesteckt, um die zwölf besten Bilder des vergangenen Jahres zusammenzustellen.

Selbstverständlich sind in dieser Sammlung wieder die größten Sehenswürdigkeiten zu finden, aber auch ein weiterer Schwerpunkt: „Wir zeigen natürlich wie immer die vielen schönen Orte Salzgitters im Wandel der Jahreszeiten. Dieses Mal haben es aber auch einige der vielen tollen Großveranstaltungen in den Kalender geschafft. So sind unter den Motiven unter anderem die Motorrad-Gedenkfahrt, das Museumsfest im Schloss Salder, das Festival im Park, der Kultursommer und der Lichterzauber zu entdecken.“

Erstmals ist der Kalender in diesem Jahr außerdem in einem edlen Hochglanz gehalten, dass den Fotos deutlich mehr Tiefe verleiht. Trotz des noch höherwertigen Materials können die Preise auch in diesem Jahr gehalten werden: In DIN A3 kostet der Kalender 10€, in der großen Variante (A2) 15€.

Der Salzgitter-Kalender kann ab sofort in den innenstädtischen Buchhandlungen Salzgitters, in der Tourist-Information im kleinen Rathaus in Salzgitter-Bad, im Thermalsolbad oder direkt bei der
WIS
Windmühlenbergstraße 20 in
Salzgitter-Bad
Telefon: 05341/ 900 99 0,
E-Mail: tourismus@wis-salzgitter.de erworben werden.

 

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

Expo Real 2024

Salzgitter auf der EXPO REAL 2024!

Mit unserer Teilnahme an Europas führender Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München zeigen wir vom 7.-9. Oktober im Auftrag der Stadt Salzgitter Flagge als starker metropolregionaler Partner und vernetzen uns in der Branche intensiv und überregional.

Die Themen der EXPO REAL, welche die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft abdecken, sind darüber hinaus für die Unternehmen der Immobilienwirtschaft in Salzgitter von besonderer Bedeutung. In der Rolle des Mitausstellers bieten wir auch diesen Unternehmen eine ideale Plattform zum Vernetzen.

Wir freuen uns daher auch in diesem Jahr wieder darauf, gemeinsam mit unseren Partnern Salzgitter AG, aldacon Gesellschaft für Immobilienvermittlung und Consulting mbH, WAG Salzgitter Wohnungs-GmbH und der Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Salzgitter am Stand 310 in Halle C1 interessante Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.

 

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

WOMEN in Business

„WOMEN in Business“
Dein Netzwerkevent für Business Frauen

Ob frisch gestartete Gründerin, erfahrene Unternehmerin, engagierte Selbstständige oder interessierte Business Frau – DU bist willkommen zu einem Tag voll Wachstum & Inspiration!

12. November 2024

14:00 – 19:00 Uhr

Peak Hotel & Event, Burgbergstraße 147, 38228 Salzgitter

Hier direkt anmelden

Zeige Dich, finde Deine Stärken und vernetze dich mit Powerfrauen in Deiner Region! Komm vorbei, geh mit uns neue Wege und lerne Neues: Wir sprechen mit Dir über Themen wie New Work, New Leadership, Empowerment, Persönlichkeitsentwicklung, Zukunftstrends und alles, was Frauen in unserer modernen Arbeitswelt bewegt.

Unser Programm

Begrüßung und Eröffnung

Impulsvortrag
Keynote Speakerin Karina Besold: „Dein Weg voraus: die Kraft der Visualisierung

Die Visualisierung der eigenen Zukunft ist ein kraftvolles Werkzeug, um Klarheit über persönliche Ziele zu gewinnen und diese erfolgreich zu erreichen. In dieser Keynote erfährst Du, wie Du durch Visualisierungstechniken deine Träume konkretisieren, Motivation steigern und Hindernisse überwinden kannst. Ein Highlight wird dabei die praktische Anwendung und zielgerichtete visuelle Umsetzung sein, die jede Teilnehmerin selbstverständlich als ihren eigenen Schatz mit nach Hause nennen darf.

Zur Person: Karina Besold ist Krisenoptimistin, Innovationscoach und Wegbereiterin mit fast 20-jähriger Erfahrung in den Bereichen Training, Coaching und Personalentwicklung. Einige ihrer Steckenpferde sind Visual Storytelling, Graphic Recording, Visual Meeting Facilitation und Design Thinking Lead.

2 Workshops zur Wahl

Workshop 1
Judith Müller: „Mit New Work zur echten Leaderin – Frauen im Fokus der neuen Arbeitswelt

In dem Workshop lernst Du alles über das Thema New Work Leadership und dessen Bedeutsamkeit in der neuen Arbeitswelt. Der besondere Fokus liegt dabei nicht nur auf der Rolle der Frau in der neuen Arbeitswelt, sondern unter anderem auch auf den Themen Empowerment und Selbstführung sowie die Entwicklung von Durchsetzungsstärke als von Frau im Business.

Zur Person: Als Gründerin und Inhaberin von YOU’DID Management fokussiert Judith Müller mit ihrem Team die Themen New Work und Healthy Leadership und begleitet Unternehmen, Führungskräfte und Teams mit ihrer New Work Philosophie in die neue Arbeitswelt.

Workshop 2
Christina Christiansen: „Mehr Energie, Fokus und Gelassenheit im Beruf und Privatleben

Im Workshop erfährst Du, wie Du mit einem ganzheitlich nachhaltigen Lebensstil mehr Power, Fokus und Gelassenheit erreichst. Du lernst, wie Du den ganzen Tag energiegeladen bleibst, ohne auszubrennen; wie Du nach Feierabend wirklich abschaltest, ohne dass Dich ein schlechtes Gewissen plagt; und wie Du cool bleibst, selbst wenn’s heiß hergeht. Und das alles durch ein Leben, das wirklich im Einklang mit Dir steht.

Zur Person: Christina Christiansen ist Unternehmensberaterin, Coach und Speakerin. Sie unterstützt Geschäftsführer dabei, sich innerhalb von 6 Monaten aus dem Tagesgeschäft rauszuziehen – mit der HEAT-Methode. Ihre Leidenschaft gilt der ganzheitlichen Nachhaltigkeit.

Außerdem bleibt Dir viel Raum zum Netzwerken und für Dein leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt!

„WOMEN in Business“ ist ein Kooperationsprojekt der wito aus Peine und der WIS in Salzgitter. Nach dem initiativen Aufschlag in Peine im März folgt nun das zweite Event in außergewöhnlich malerischer Atmosphäre im Peak Hotel an der Burg Lichtenberg.

Sei dabei und sichere Dir jetzt Dein Ticket für nur 15,00 €!

Wir freuen uns auf DICH!

Für Fragen an den Veranstalter stehen wir gern zur Verfügung:
Nathalie Hauer, Telefon: 05341 90099-15 oder per Mail

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

WISaktuell

WISaktuell im August 2024

Der neue Newsletter ist da!

Jetzt WISaktuell im August 2024 lesen …

Alle Print-Newsletter der WIS

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

Pop-Up-Module in der Innenstadt

Eröffnungs-Aktion: Pop-Up-Module in der Innenstadt von Salzgitter-Bad

In Salzgitter-Lebenstedt sind sie bereits aufgetaucht und wieder verschwunden, nun wird eine Reihe sogenannter „Pop-Up-Module“ in der Innenstadt von Salzgitter-Bad installiert. In der letzten August-Woche poppen dann mitten in Zentrum ein Basketballkorb, eine Tischtennisplatte, eine kleine Kletterwand, eine Bühne, ein Klavier und eine Ausstellungsfläche auf.

Um das temporäre Angebot bekannt zu machen, wird am 23. August bei gutem Wetter eine Eröffnungs-Aktion stattfinden, die von verschiedenen Institutionen unterstützt wird. Ab 15:00 Uhr wird der SV Union Salzgitter den Marktplatz in eine Sportarena verwandeln. Diejenigen, die dem Fußball frönen, können sich direkt in einer für den Nachmittag aufgestellten Panna-Arena im Eins gegen Eins messen. Im weiteren Verlauf wird der Verein zeigen, wie es aussieht, wenn echte Könner am Basketballkorb und an den Tischtennisschlägern tätig werden. Nach dieser kurzen Präsentation dürfen sich dann, unter der Anleitung der Trainer, die großen und kleinen Besucher an den Sportgeräten ausprobieren.

Die Bühne auf dem Klesmerplatz wird durch Michael Rolke von der Sophia-Gesellschaft für Kultur bespielt werden. Aus Afrika angereiste Artisten werden dann ihre spektakulären Kunststücke vorführen. Einige Meter weiter werden Stefan Bolte und seine Schüler der Musikschule der Stadt Salzgitter eine Kostprobe ihres Könnens an dem Klavier geben. Und in Richtung des Schützenplatzes zeigt eine Ausstellung, wie sich Schüler einer achten Klasse des Gymnasiums Salzgitter-Bad die Zukunft der Innenstadt vorstellen.

Im Anschluss werden die Pop-Up-Module für sechs Wochen ein zusätzliches Freizeitangebot in der Innenstadt bieten, das von allen Besuchern kostenfrei genutzt werden kann. Auch die Bühne steht allen Künstlern und Musikern nach dem Open-Mic-Prinzip zur freien Verfügung (unter Berücksichtigung der Ruhezeiten). Fest eingeplante Auftritte gibt es nur an den Samstagen zur Marktzeit, an denen jeweils um 11:00 Uhr von der WIS geladene Singer-Songwriter auftreten.

Das Pop-Up-Projekt ist eine der Maßnahmen, die im Rahmen des Innenstadt-Förderprogramms „Zukunftssichere Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gemeinsam von der Stadtverwaltung und der WIS umgesetzt werden.

 

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

Transfernale 2024

Transfernale 4. bis 13. Juni 2024

Acht Tage. Acht Standorte.

Das Innovationsfestival der Region SüdOstNiedersachsen.

Die Veranstaltungsreihe schafft eine inspirierende Atmosphäre, in der Kreativität und Innovation blühen. Zu Gast bei regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Einblicke z.B. in die Ressourcengewinnung, innovative Fertigung oder Batteriesicherheit und vieles mehr zu erhalten. Das kostenfreie Innovationsfestival gipfelt in die Abschlussveranstaltung, das TRANSFINALE am 13. Juni 2024 im phaeno Wolfsburg.

Standorte & Stages 2024

In einer sich ständig wandelnden Welt ist die Transformation der Mobilitätsbranche ein zentrales Anliegen. Nachhaltige und innovative Lösungen für Fahrzeug- und Zuliefererindustrie erfordern die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft. Die Transfernale 2024 bietet dabei eine Plattform für den Austausch von führenden Köpfen aus beiden Bereichen.

Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen und Entscheidungsträger:innen treffen sich während der Transfernale 2024 an acht Tagen an je acht Standorten in ganz SüdOstNiedersachsen, um ihr Fachwissen zu teilen, Ideen auszutauschen und gemeinsam die Herausforderungen der Mobilitätsbranche anzugehen. Hier entstehen nicht nur Ideen, sondern auch konkrete Projekte und Kooperationen, die die Zukunft der Mobilität gestalten werden.

Weitere Informationen auf Transfernale.de.
Anmeldung für Stage #1 bis #8 dirket auf transfernale.de. Das Finale findet am 13. Juni im phaeno Wolfsburg statt.

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

WISaktuell

WISaktuell im April 2024

Der neue Newsletter ist da!

Jetzt WISaktuell im April 2024 lesen …

Alle Print-Newsletter der WIS

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

Freizeit in Salzgitter

Grüne Großstadt

Die grüne Großstadt im nördlichen Harzvorland hat in Sachen
Lebensqualität und Freizeit einiges zu bieten. In den 31 Stadtteilen gibt es vieles zu entdecken, was überrascht und die Stadt in ihren unterschiedlichen Facetten zeigt.

Wandern und Radfahren

Hier findet sich ein Nebeneinander von Industriekultur, Natur,
Freizeit und Erholung. Eine ausgedehnte Naturlandschaft lädt zum Wandern und Radfahren ein.

Salzgittersee

Der Salzgittersee bietet Abwechslung pur: ob Wasserski, Segeln, Surfen, Angeln, Rudern, Tauchen oder Sonnenbaden. Sie finden ein reichhaltiges Freizeitangebot und auch genussvolle
Einkehrmöglichkeiten.

Kultur pur

Im Städtischen Museum Schloss Salder erwartet Sie eine Vielzahl von kulturellen Angeboten. Besuchen Sie die Dauerausstellungen oder die regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen. Es erwartet Sie zudem eine große Anzahl von Veranstaltungen, die sich über das gesamte Jahr verteilen. Für Kinder steht eine kostenfreie digitale Spiele-App mit einer Abenteuertour durch das Museum zur Verfügung.

Spiel und Sport

Zahlreiche Vereine und sonstige Einrichtungen lassen im Sportbereich keine Wünsche offen: vom 18-Loch Golfplatz bis Minigolfanlagen, von Schwimmbädern bis Kneipptretbecken, von Fitnessstudio bis öffentlicher Parcours-Anlage – alles ist vorhanden!

Salzgitter lohnt sich

Ein Besuch der Großstadt Salzgitter lohnt sich: einerseits staatlich anerkannter Ort mit Sole-Kurbetrieb im südlichen Stadtteil Salzgitter-Bad, andererseits drittgrößter Industriestandort Niedersachsens. Mit dem Salzgitter Höhenzug als Wandergebiet und dem Salzgittersee als Wassersportzentrum stehen großflächige Freizeitareale zur Verfügung. Zudem ziehen zahlreiche Kulturveranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen wie das Städtische Museum Schloss Salder Gäste aus nah und fern an. Inspirationen für einen Besuch finden Sie bereits auf dieser Seite. Direkte Beratung bietet die Tourist-Information zu folgenden Öffnungszeiten unter den verlinkten Kontaktdaten.

Eingang Tourist-Information Salzgitter
section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

ILE Freizeitstempelstelle #38

Neue Stempelstelle in Salzgitter

Pünktlich zur neuen Wandersaison 2024 ist im Stadtgebiet eine neue ILE-Freizeitstempelstelle eingerichtet. Sie trägt die Nummer 38 und liegt an der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Marien im Stadtteil Engerode. Mit der Errichtung soll an vergangene Zeiten als Anlaufpunkt für Pilger (Wanderer) angeknüpft werden. Jederzeit zugänglich liegt das Stempelhaus direkt an der Straße „An der Marienkirche“ auf der Südseite des Kirchengeländes.

Kirche St. Marien Engerode Salzgitter Stempelstelle ILE Freizeitstempelpass

ehemalige Wallfahrtskirche St. Marien

Die besondere Bedeutung der Kirche liegt vor allem im Alter. Im Jahr 1236 wird eine Klostergründung im heutigen Ort Engerode urkundlich verzeichnet, worauf sich bald eine Pfarrkirche entwickelt. Um 1400 wird der Kirche ein Marienbildnis gestiftet, welchem Wunderheilungen zugesprochen werden und worauf Kirche und Ort zu einem regional bekannten Wallfahrtsort werden. 1744 wird das Bildnis entfernt; heute gilt es als verschollen. Die Kirche besitzt kunsthistorische Bedeutung durch die im Chor freigelegten spätgotischen Secco-Malereien. Diese stellen mehrere Szenen aus dem Leben und Sterben Jesu dar.

Projektpartner

Die neue Stempelstelle wurde auf Vorschlag der Kirchengemeinde festgelegt, von der Lebenshilfe Helmstedt/Wolfenbüttel erbaut und von Mitarbeitern des Hausmeisterservice ABV-Salzgitter vor Ort errichtet. Projektbetreuer für Salzgitter ist die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH im Rahmen der Mitgliedschaft im Tourismusverband Nördliches Harzvorland.

Weitere Stempelstellen in Salzgitter

Im Stadtgebiet von Salzgitter können folgende weitere Stempelstellen an interessanten Orten erwandert werden:

·         Nr. 11, ehemaliger Cholerafriedhof an der Innerste hinter Ringelheim Richtung Mühle

·         Nr. 16, Waldgaststätte Hasenspring

·         Nr. 17, Bismarckturm Salzgitter-Bad, (Stempelhaus hängt an der Wandertafel vor dem nördlichen Waldeingang)

·         Nr. 18, Reihersee, (Stempelhaus steht an der Schutzhütte am Ostufer)

·         Nr. 19, Burgruine Lichtenberg, (Stempelhaus hängt an der Wandertafel vor dem PEAK Hotel)

·         Nr. 20, Städtisches Museum Schloss Salder, (Stempelhaus hängt im Innenhof an der Häuserwand neben dem Eingang zum ehemaligen Restaurant)

Die kostenfreien Stempelpässe sind in der Tourist-Information Salzgitter erhältlich. Hier können auch alle fehlenden Stempel nachgestempelt werden, falls eine Station durch Vandalismus einmal nicht einsatzfähig sein sollte. Eine Faltkarte mit der Übersicht und Verortung der ersten 36 Stempelstellen kann für 3,00 Euro Schutzgebühr dazu gekauft werden.

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

tourismus-salzgitter.de

Neuer Internetauftritt: www.tourismus-salzgitter.de

29. Februar 2024

Salzgitter ist außergewöhnlich vielfältig und verfügt über unzählige Angebote aus den Bereichen Kultur, Geschichte, Natur, Sport, Gesundheit und Freizeit. Ein Ziel der Wirt-schafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH ist es, diese Vielfalt an Touristen und Besucher aus der Region, aber vor allem auch an die Salzgitteranerinnen und Salzgit-teraner heranzutragen. Zu diesem Zweck wurde nun der Internetauftritt www.tourismus-salzgitter.de gänzlich neugestaltet.

Bei dieser Neugestaltung wurde besonderer Wert auf zwei Aspekte gelegt: Zum einen soll die neue Seite einen imponierenden optischen Eindruck der vielen Attraktionen Salz-gitters vermitteln. Zum anderen sollen die Surfenden ganz intuitiv und mit nur wenigen Klicks zu den passenden Informationen geleitet werden.

Neben einigen Highlights Salzgitters, die direkt auf der Hauptseite dargestellt werden, sind unter den Überkategorien „Touren“, „Sehenswert“, „Sport und Gesundheit“, „Natur-atlas“, „Familien und Kinder“ sowie „Unterkünfte“ sämtliche Angebote zusammenge-fasst. Ist eine der Überkategorien ausgewählt, helfen eine Reihe von Filtern dabei, ganz schnell die passende Aktivität zu finden – egal, ob nach Radtouren mit niedrigem Schwierigkeitsgrad, Angeboten aus dem Bereich des Wassersports oder Abenteuer-spielplätzen gesucht wird. Auf diese Weise sollen Menschen aus der Region zu einem Besuch und die Einheimischen zum Entdecken der eigenen Stadt inspiriert werden.

Aber auch auf technischer Ebene hat die neue Internetseite einiges zu bieten: Da sie mit sogenannter „Open Data“ arbeitet, können die Informationen zu den Attraktionen in Salzgitter von touristischen Institutionen weltweit genutzt werden. So nutzt bspw. die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) die auf www.tourismus-salzgitter.de zur Verfügung gestellten Informationen bereits auf ihrer Internetseite.

Ansprechpartner bei der WIS
Dr. Björn Gläser
Telefon: 05341 900 99 50
E-Mail an Dr. Björn Gläser

 

section