Kategorien
Aktuelles
entry-content

Der Salzgitter-Kalender für 2025 ist da

Ab November im innerstädtischen Buchhandel und bei der WIS

Endlich ist es wieder so weit: Der neue Salzgitter-Kalender für 2025 ist da. Ein weiteres Mal haben der Fotograf Andre Kugellis und Dr. Björn Gläser von der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) die Köpfe zusammengesteckt, um die zwölf besten Bilder des vergangenen Jahres zusammenzustellen.

Selbstverständlich sind in dieser Sammlung wieder die größten Sehenswürdigkeiten zu finden, aber auch ein weiterer Schwerpunkt: „Wir zeigen natürlich wie immer die vielen schönen Orte Salzgitters im Wandel der Jahreszeiten. Dieses Mal haben es aber auch einige der vielen tollen Großveranstaltungen in den Kalender geschafft. So sind unter den Motiven unter anderem die Motorrad-Gedenkfahrt, das Museumsfest im Schloss Salder, das Festival im Park, der Kultursommer und der Lichterzauber zu entdecken.“

Erstmals ist der Kalender in diesem Jahr außerdem in einem edlen Hochglanz gehalten, dass den Fotos deutlich mehr Tiefe verleiht. Trotz des noch höherwertigen Materials können die Preise auch in diesem Jahr gehalten werden: In DIN A3 kostet der Kalender 10€, in der großen Variante (A2) 15€.

Der Salzgitter-Kalender kann ab sofort in den innenstädtischen Buchhandlungen Salzgitters, in der Tourist-Information im kleinen Rathaus in Salzgitter-Bad, im Thermalsolbad oder direkt bei der
WIS
Windmühlenbergstraße 20 in
Salzgitter-Bad
Telefon: 05341/ 900 99 0,
E-Mail: tourismus@wis-salzgitter.de erworben werden.

 

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

Expo Real 2024

Salzgitter auf der EXPO REAL 2024!

Mit unserer Teilnahme an Europas führender Fachmesse für Immobilien und Investitionen in München zeigen wir vom 7.-9. Oktober im Auftrag der Stadt Salzgitter Flagge als starker metropolregionaler Partner und vernetzen uns in der Branche intensiv und überregional.

Die Themen der EXPO REAL, welche die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilienwirtschaft abdecken, sind darüber hinaus für die Unternehmen der Immobilienwirtschaft in Salzgitter von besonderer Bedeutung. In der Rolle des Mitausstellers bieten wir auch diesen Unternehmen eine ideale Plattform zum Vernetzen.

Wir freuen uns daher auch in diesem Jahr wieder darauf, gemeinsam mit unseren Partnern Salzgitter AG, aldacon Gesellschaft für Immobilienvermittlung und Consulting mbH, WAG Salzgitter Wohnungs-GmbH und der Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung Salzgitter am Stand 310 in Halle C1 interessante Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen.

 

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

WOMEN in Business

„WOMEN in Business“
Dein Netzwerkevent für Business Frauen

Ob frisch gestartete Gründerin, erfahrene Unternehmerin, engagierte Selbstständige oder interessierte Business Frau – DU bist willkommen zu einem Tag voll Wachstum & Inspiration!

12. November 2024

14:00 – 19:00 Uhr

Peak Hotel & Event, Burgbergstraße 147, 38228 Salzgitter

Hier direkt anmelden

Zeige Dich, finde Deine Stärken und vernetze dich mit Powerfrauen in Deiner Region! Komm vorbei, geh mit uns neue Wege und lerne Neues: Wir sprechen mit Dir über Themen wie New Work, New Leadership, Empowerment, Persönlichkeitsentwicklung, Zukunftstrends und alles, was Frauen in unserer modernen Arbeitswelt bewegt.

Unser Programm

Begrüßung und Eröffnung

Impulsvortrag
Keynote Speakerin Karina Besold: „Dein Weg voraus: die Kraft der Visualisierung

Die Visualisierung der eigenen Zukunft ist ein kraftvolles Werkzeug, um Klarheit über persönliche Ziele zu gewinnen und diese erfolgreich zu erreichen. In dieser Keynote erfährst Du, wie Du durch Visualisierungstechniken deine Träume konkretisieren, Motivation steigern und Hindernisse überwinden kannst. Ein Highlight wird dabei die praktische Anwendung und zielgerichtete visuelle Umsetzung sein, die jede Teilnehmerin selbstverständlich als ihren eigenen Schatz mit nach Hause nennen darf.

Zur Person: Karina Besold ist Krisenoptimistin, Innovationscoach und Wegbereiterin mit fast 20-jähriger Erfahrung in den Bereichen Training, Coaching und Personalentwicklung. Einige ihrer Steckenpferde sind Visual Storytelling, Graphic Recording, Visual Meeting Facilitation und Design Thinking Lead.

2 Workshops zur Wahl

Workshop 1
Judith Müller: „Mit New Work zur echten Leaderin – Frauen im Fokus der neuen Arbeitswelt

In dem Workshop lernst Du alles über das Thema New Work Leadership und dessen Bedeutsamkeit in der neuen Arbeitswelt. Der besondere Fokus liegt dabei nicht nur auf der Rolle der Frau in der neuen Arbeitswelt, sondern unter anderem auch auf den Themen Empowerment und Selbstführung sowie die Entwicklung von Durchsetzungsstärke als von Frau im Business.

Zur Person: Als Gründerin und Inhaberin von YOU’DID Management fokussiert Judith Müller mit ihrem Team die Themen New Work und Healthy Leadership und begleitet Unternehmen, Führungskräfte und Teams mit ihrer New Work Philosophie in die neue Arbeitswelt.

Workshop 2
Christina Christiansen: „Mehr Energie, Fokus und Gelassenheit im Beruf und Privatleben

Im Workshop erfährst Du, wie Du mit einem ganzheitlich nachhaltigen Lebensstil mehr Power, Fokus und Gelassenheit erreichst. Du lernst, wie Du den ganzen Tag energiegeladen bleibst, ohne auszubrennen; wie Du nach Feierabend wirklich abschaltest, ohne dass Dich ein schlechtes Gewissen plagt; und wie Du cool bleibst, selbst wenn’s heiß hergeht. Und das alles durch ein Leben, das wirklich im Einklang mit Dir steht.

Zur Person: Christina Christiansen ist Unternehmensberaterin, Coach und Speakerin. Sie unterstützt Geschäftsführer dabei, sich innerhalb von 6 Monaten aus dem Tagesgeschäft rauszuziehen – mit der HEAT-Methode. Ihre Leidenschaft gilt der ganzheitlichen Nachhaltigkeit.

Außerdem bleibt Dir viel Raum zum Netzwerken und für Dein leibliches Wohl wird ebenfalls gesorgt!

„WOMEN in Business“ ist ein Kooperationsprojekt der wito aus Peine und der WIS in Salzgitter. Nach dem initiativen Aufschlag in Peine im März folgt nun das zweite Event in außergewöhnlich malerischer Atmosphäre im Peak Hotel an der Burg Lichtenberg.

Sei dabei und sichere Dir jetzt Dein Ticket für nur 15,00 €!

Wir freuen uns auf DICH!

Für Fragen an den Veranstalter stehen wir gern zur Verfügung:
Nathalie Hauer, Telefon: 05341 90099-15 oder per Mail

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

WISaktuell

WISaktuell im August 2024

Der neue Newsletter ist da!

Jetzt WISaktuell im August 2024 lesen …

Alle Print-Newsletter der WIS

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

Pop-Up-Module in der Innenstadt

Eröffnungs-Aktion: Pop-Up-Module in der Innenstadt von Salzgitter-Bad

In Salzgitter-Lebenstedt sind sie bereits aufgetaucht und wieder verschwunden, nun wird eine Reihe sogenannter „Pop-Up-Module“ in der Innenstadt von Salzgitter-Bad installiert. In der letzten August-Woche poppen dann mitten in Zentrum ein Basketballkorb, eine Tischtennisplatte, eine kleine Kletterwand, eine Bühne, ein Klavier und eine Ausstellungsfläche auf.

Um das temporäre Angebot bekannt zu machen, wird am 23. August bei gutem Wetter eine Eröffnungs-Aktion stattfinden, die von verschiedenen Institutionen unterstützt wird. Ab 15:00 Uhr wird der SV Union Salzgitter den Marktplatz in eine Sportarena verwandeln. Diejenigen, die dem Fußball frönen, können sich direkt in einer für den Nachmittag aufgestellten Panna-Arena im Eins gegen Eins messen. Im weiteren Verlauf wird der Verein zeigen, wie es aussieht, wenn echte Könner am Basketballkorb und an den Tischtennisschlägern tätig werden. Nach dieser kurzen Präsentation dürfen sich dann, unter der Anleitung der Trainer, die großen und kleinen Besucher an den Sportgeräten ausprobieren.

Die Bühne auf dem Klesmerplatz wird durch Michael Rolke von der Sophia-Gesellschaft für Kultur bespielt werden. Aus Afrika angereiste Artisten werden dann ihre spektakulären Kunststücke vorführen. Einige Meter weiter werden Stefan Bolte und seine Schüler der Musikschule der Stadt Salzgitter eine Kostprobe ihres Könnens an dem Klavier geben. Und in Richtung des Schützenplatzes zeigt eine Ausstellung, wie sich Schüler einer achten Klasse des Gymnasiums Salzgitter-Bad die Zukunft der Innenstadt vorstellen.

Im Anschluss werden die Pop-Up-Module für sechs Wochen ein zusätzliches Freizeitangebot in der Innenstadt bieten, das von allen Besuchern kostenfrei genutzt werden kann. Auch die Bühne steht allen Künstlern und Musikern nach dem Open-Mic-Prinzip zur freien Verfügung (unter Berücksichtigung der Ruhezeiten). Fest eingeplante Auftritte gibt es nur an den Samstagen zur Marktzeit, an denen jeweils um 11:00 Uhr von der WIS geladene Singer-Songwriter auftreten.

Das Pop-Up-Projekt ist eine der Maßnahmen, die im Rahmen des Innenstadt-Förderprogramms „Zukunftssichere Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gemeinsam von der Stadtverwaltung und der WIS umgesetzt werden.

 

section
Kategorien
Allgemein
entry-content

Pop-Up-Module in der Innenstadt von Salzgitter-Lebenstedt

Neue Attraktionen in der Innenstadt von Salzgitter-Lebenstedt erregen Aufsehen

Über das vergangene Wochenende haben die neu installierte Tischtennisplatte auf dem Monumentenplatz und ein öffentlich zugängiges Klavier vor der Stadtpassage bereits viel Aufmerksamkeit erzeugt. In den nächsten zwei bis drei Wochen werden weitere solcher sogenannter Pop-Up-Module in der Innenstadt auftauchen. Kinder, Jugendliche und Sportbegeisterte können sich auf einen Basketballkorb und eine Kletterwand freuen; Schläger und Bälle für die Tischtennisplatte können kostenfrei im Eiscafé am Monumentenplatz ausgeliehen werden. Nur weniger Meter entfernt wartet das Klavier darauf, von Straßenmusikern und solchen, die es werden wollen, bespielt zu werden; eine Ausstellung informiert zu wechselnden Themen und beeindruckt mit tollen Bildern aus Salzgitter; eine Sitzgelegenheit vor der Créteil-Passage bietet eine angenehme Atmosphäre zwischen Kräuterbeeten, aus denen sich die Besucher der Innenstadt kostenfrei bedienen können.

In einigen Wochen werden die Module aus Lebenstedt verschwinden und in Salzgitter-Bad wieder „aufpoppen“ – daher auch der Name der Module.

Das Projekt wird durch die Stadt Salzgitter in Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) realisiert. Es ist Teil der Maßnahmen, die im Rahmen des Innenstadt-Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ des Ministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen umgesetzt werden. 90 Prozent der Kosten des Projekts werden durch die Fördermittel gedeckt.

Mit den Pop-Up-Modulen sollen für die Salzgitteranerinnen und Salzgitteraner neue Anreize geschaffen werden, die Innenstädte zu besuchen. Durch die Module soll die Aufenthaltsqualität erhöht werden und kostenfreie (Freizeit-)Angebote bzw. attraktive Treffpunkte entstehen. Somit soll der Einzelhandel und die Gastronomie unterstützt und der Status der Innenstädte als gesellschaftliche Zentren bewahrt werden.

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

Transfernale 2024

Transfernale 4. bis 13. Juni 2024

Acht Tage. Acht Standorte.

Das Innovationsfestival der Region SüdOstNiedersachsen.

Die Veranstaltungsreihe schafft eine inspirierende Atmosphäre, in der Kreativität und Innovation blühen. Zu Gast bei regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Einblicke z.B. in die Ressourcengewinnung, innovative Fertigung oder Batteriesicherheit und vieles mehr zu erhalten. Das kostenfreie Innovationsfestival gipfelt in die Abschlussveranstaltung, das TRANSFINALE am 13. Juni 2024 im phaeno Wolfsburg.

Standorte & Stages 2024

In einer sich ständig wandelnden Welt ist die Transformation der Mobilitätsbranche ein zentrales Anliegen. Nachhaltige und innovative Lösungen für Fahrzeug- und Zuliefererindustrie erfordern die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft. Die Transfernale 2024 bietet dabei eine Plattform für den Austausch von führenden Köpfen aus beiden Bereichen.

Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen und Entscheidungsträger:innen treffen sich während der Transfernale 2024 an acht Tagen an je acht Standorten in ganz SüdOstNiedersachsen, um ihr Fachwissen zu teilen, Ideen auszutauschen und gemeinsam die Herausforderungen der Mobilitätsbranche anzugehen. Hier entstehen nicht nur Ideen, sondern auch konkrete Projekte und Kooperationen, die die Zukunft der Mobilität gestalten werden.

Weitere Informationen auf Transfernale.de.
Anmeldung für Stage #1 bis #8 dirket auf transfernale.de. Das Finale findet am 13. Juni im phaeno Wolfsburg statt.

section
Kategorien
WIS Projekte
entry-content

Unsere Veranstaltungsformate

Unser beliebtes Veranstaltungsformat WIS vor Ort führt uns im Juni zu einem weiteren alteingesessenen Salzgitteraner Unternehmen: Das erfolgreiche Pharmaunternehmen Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG öffnet uns am 19. Juni 2024 um 16 Uhr exklusiv die Tore und gibt Einblick in „100 Jahre Phytokompetenz“.

1923 gegründet ist die Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG heute mit ihren rund 150 Mitarbeitenden das Phytokompetenz-Zentrum in der MEDICE Health Family, zu der Schaper & Brümmer seit 2021 gehört, und bringt die Spezialisierung auf die Verarbeitung und Extraktion pflanzlicher Rohstoffe als Kompetenzfeld in die Unternehmensgruppe ein. Mit einer neuen Schwerpunktsetzung auf die Mikrobiomforschung hat Schaper & Brümmer das Portfolio nun noch erweitert.

Hier finden sie mehr über unsere WIS-Veranstaltungsformate

section
Kategorien
Aktuelles
entry-content

WISaktuell

WISaktuell im April 2024

Der neue Newsletter ist da!

Jetzt WISaktuell im April 2024 lesen …

Alle Print-Newsletter der WIS

section
Kategorien
Allgemein
entry-content

Oster-Aktion: Findest Du die grünen Hasen?

Zwischen Montag, 18. März und Montag, 01. April 2024 verstecken sich in den Schaufenstern der Innenstädte in Salzgitter-Bad und Salzgitter-Lebenstedt grüne Hasen.

Im Aktionszeitraum sollten die Schaufenster genau unter die Lupe genommen werden, denn wer es schafft, in einer der Innenstädte alle Hasen zu finden, wandert in den Lostopf für das Oster-Gewinnspiel, bei dem es zahlreiche Preise, wie ein Tablet der Marke Lenovo, verschiedene Gutscheine und Freikarten zu gewinnen gibt. Alle 117 Gewinne sind auf der Internetseite der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) zu finden.

So funktioniert die Teilnahme am Gewinnspiel: Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben in der Aktionszeit die Möglichkeit, in einer der Innenstädte (Bad oder Lebenstedt) nach den Hasen Ausschau zu halten und diese zu zählen. Die richtige Anzahl muss anschließend auf einem Flyer eingetragen werden, den es in den teilnehmenden Geschäften, der WIS, in den Stadtbibliotheken Bad und Lebenstedt oder zum Ausdrucken gibt. Bei der Suche kann ein Blick in die Karte mit dem Aktionsbereich hilfreich sein, die dem Flyer beigelegt ist.

Der ausgefüllte Flyer kann bis zum 01. April postalisch oder persönlich bei der WIS oder in den Stadtbibliotheken Bad und Lebenstedt abgegeben werden. Die Auslosung der Gewinne wird anschließend am 03.04.2024 durch die WIS durchgeführt. Die Gewinner werden telefonisch oder per E-Mail über ihren Gewinn informiert und können diesen bei der WIS abholen. Auf Wunsch werden die Preise auch verschickt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ab 18 Jahren möglich. Die weiteren Teilnahmebedingungen sind auf der Internetseite der WIS zu finden.

Ziel der Aktion ist es, die Bürgerinnen und Bürger in die Innenstädte zu bringen und den Geschäften die Möglichkeit zu geben, auf sich aufmerksam zu machen.

Besonderer Dank gilt den Sponsoren, die sich mit zahlreichen Preisen an der Aktion beteiligen.

section