Die Messung von Nachhaltigkeit touristischer Betriebe innerhalb einer Destination gilt bisher als sehr aufwändig und kaum voll umfassend leistbar. Bisherige Ansätze sind meist auf der händischen Auszählung von zertifizierten Betrieben innerhalb der Destination oder auf der aufwändigen und teuren Einzelerhebung zu nur wenigen Handlungsfeldern.
Doch das muss nicht mehr so sein!
Wir haben einen neuartigen Ansatz entwickelt, welcher die Messung der Nachhaltigkeit in touristischen Betrieben grundlegend verändert.
Unsere innovative Methode nutzt künstliche Intelligenz, um automatisiert Daten zu 86 Handlungsfeldern zu erheben, welche aus den ca. 1.300 Einzelkriterien aus verschiedensten Zertifizierungssystemen abgeleitet wurden. Dabei erheben wir die Daten vollautomatisiert und teilweise sogar in direkter Rücksprache mit den Betrieben per Telefon- oder Messenger-Agent. Hier fließt umfassende Expertise aus den Themenfeldern Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und B2B Kommunikation zusammen und führt zu einer echten Innovation im Bereich Nachhaltigkeitsmessung.
Nach der Vielzahl an weiteren Ideen und Vorschlägen, welche uns im Rahmen der ITB zugetragen wurde, möchten wir nun die Chance nutzen und die Methodik einer breiteren Masse vorstellen. Gerne diskutieren wir mit euch Optimierungspotenziale, Möglichkeit zur Datennutzung wie beispielsweise personalisierte Ausspielung von Handlungsempfehlungen, die vollautomatische und individuelle Generierung von Nachhaltigkeitsberichten im Kontext der CSRD-Richtlinien oder die Ableitung strategischer Maßnahmen im Kontext datengetriebener Destinationsentwicklung.